Trainer und Inhaber der Sportschule Asia: Thaddäus Sienczak

Thaddäus Sienczak, der Inhaber der Sportschule Asia, ist 1964 in Polen geboren. Er studierte bis 1991 Grafik Design. Später studiert er Sportwissenschaften und Geschichte fürs Lehramt. Seine sportliche Laufbahn begann 1978 mit dem Taekwondo, welches er bei Meister Stefan Kunze (5 Dan), Meister Jung Chan Hack (9 Dan) und Meister Jung Gum Suk (9 Dan) erlernte. Im Jahr 1984 erhielt Meister Thaddäus den 1. Dan in Taekwondo. Zur gleichen Zeit war er auch als Trainer des Polizei Sportvereins Wuppertal tätig.

Nach dem Sieg bei den NRW Meisterschaften im Jahr 1987 gehörte er zum NRW Kader und 1988 auch zum Nationalteam des Deutschen Taekwondo. 1989 erkämpfte sich Meister Thaddäus in Spanien den Titel des Europameisters im Taekwondo. Um seinen Kampfsporthorizont zu erweitern, begann Meister Thaddäus Sienczak 1988 das Amateurboxen und Muay-Thai zu erlernen, unterrichtet wurde er unter anderem von Muay-Thai Meistern wie Meister Y. Wogabandue, Meister Krin und Meister Woody und erhielt 1992 die Trainerlizenz.

Meister Thaddäus Sienczak nahm 1990 an den 6. Intern. Asian Kickboxing Championships in Yosu Korea teil und belegte nach zwei Siegen den 3.Platz. Im Jahre 1991 beendete Meister Thaddäus seine aktive Karriere als Kämpfer und konzentrierte sich auf die Trainertätigkeit. Meister Sienczak ist Inhaber des 5. DAN im Taekwondo und leitet als Cheftrainer die Sportschulen Asia Ratingen.

Trainer Thaddäus Sienczak

Thaddäus Sienczaks sportliche Erfolge:

1984: Bezirksmeister Taekwondo (DTU)
1987: Landesmeister Taekwondo
1987: Vize-Deutscher Meister Taekwondo
1987: 3. Platz IDEM Taekwondo
1988: Landesmeister Taekwondo
1988: Deutscher Meister Taekwondo
1988: 2. Platz IDEM Taekwondo
1988: 3. Platz Int.Niederländische Meisterschaften Taekwondo
1989: Europameister im Taekwondo Spanien (Barcelona)
1989: 1. Platz Taekwondo Int.Französische Meisterschaften in Rouen
1989: Sportler des Jahres Wuppertal
1990: 3. Platz Int.Asian Kickboxing Championships in Korea
1990: Bezirksmeister in Boxen
1990: Wittener Pokalsieger in Boxen
1991: Westfalenmeister in Kickboxen

Thaddäus Sienczaks Erfolge als Trainer:

1996: Konstantinos Nikolaidis wird Deutscher Meister in Muay Thai

1996: Konstantinos Nikolaidis belegt den 2. Platz beim Nation Cup

1997: Dieter Peters wird Landesmeister in Muay Thai

1997: Artur Kindzora wird Niederrheinmeister und Westdeutscher Meister in Amateurboxen

1997: Saida Benzian wird Europameisterin in Taekwondo

1998: 5. Platz Mannschaftswertung beim Taekwondo Euro Cup

1999: Franek Lukanowski und Jürgen Henke werden Vize Weltmeister bei der Kickbox WM in Essen

1999: Franek Lukanowski wird Deutscher Meister in Kickboxen

2000: Franek Lukanowski nimmt beim K-1 Turnier in Oberhausen teil

2001: Artur Kindzora wird Europameister in Kickboxen

2002: Franek Lukanowski wird Deutscher Meister in Muay Thai

2002: Jürgen Henke wird Deutscher Meister in Kickboxen

2003: Artur Kindzora verteidigt seinen Europameistertitel in Kickboxen

2003: Nazim Aliev kämpft um den deutschen Muay Thai Titel

2004: Franek Lukanowski wird Europameister in Muay Thai

2006: Franek Lukanowski wird Schwergewichts- Weltmeister in Muay Thai

2007: Robert Miekczynski wird polnischer  Nationaltrainer Muay Thai ; MT Präsident in Pommern

2008: Franek Lukanowski ist im Finale der World Beat Championships in Seoul/ Korea

2010: Kamil Sauter wird CFN Lightweight Champion in MMA

2010: Roland Beier gewinnt seinen ersten MMA Kampf  in der ersten Runde vs. Job Slot durch K.O.

2011: Zoran Solaja steht im Finale des WBC Muayathai  um den deutschen Titel

2011: Danijel Solaja wird IKBO PRO AM Europameister

2011: Roland Beier und Danijel Solaja gewinnen den World Beat Championships Titel in Seoul/Korea

2011: Ersan Koc kämpft in  Korea im K1 Viertelfinale gegen den japanischen Weltmeister Lau Maru

2011: Roland Beier besiegt in Lemgo den deutschen Kickboxmeister Niklas Förster

2011: Kamil Sauter verteidigt in den Niederlanden seinen CFN MMA Titel gegen Alex Becker

2011: Roland Beier kämpft gegen den niederländischen MMA Champion Hyram Rodriguez

2011: Danijel Solaja kämpft in K1 gegen den WFC Europameister Patrick Djanang in Dijon/ Frankreich

2011: Roland Beier besiegt in Bamberg den serbischen Muay Thai Champion  Nikola Beljski

2011: Danijel Solaja gewinnt durch KO gegen den S8 Muay Thai Champion Igor Chin

2011: Zoran Solaja kämpft in Auxonne/ Frankreich gegen den K1 WFC Europameister Patrick Djanang

2012: Roland Beier kämpft in Moskau bei Verdict  MMA gegen den russichen M-1 Champ Vugar Bahshiev

2012: Danijel Solaja besiegt in K1 in Leverkusen Artur Wiebe

2012: Roland Beier besiegt bei Storm FC Maurice Nellessen

2012: Danijel Solaja kämpft gegen in Newcastle gegen den englischen Champion Peter Irving

2012: Samuel Osundu gewinnt seinen ersten MMA Kampf in nur 20 Sek durch K.O.

2012: Roland Beier schlägt in Manchester  den englischen Muay Thai Champion John Greenwood K.O.

2012: Roland Beier nimmt an den Superkombat Tryouts teil und qualifiziert sich für die Superkombat Serie

2013: Timo Hajduk und Samuel Osundu gewinnen ihre MMA Kämpfe bei Real FC in Iserlohn

2013: Magdalena Wiszynska, Waldi Fell, Mohamed Larabi und Avaz Achilov kämpfen bei Night of the Tiger in Malaysia

2013: Mohamed Larabi kommt bei Night of the Tiger/ Malaysia (Muay Thai) ins Finale und belegt den 2. Platz